Gehe zum Navigationsbereich
Gehe zum Inhalt
Mit:
Dilsberg
Mückenloch
Waldhilsbach
Nah am Bürger
Bürgerservice
Fachbereiche / Mitarbeiter
Behörden-Wegweiser
Termine
Versorgung / Entsorgung
Soziales / Notruftafel
Kommunalpolitik
Bürgermeister
Gremien
Wahlen / Abstimmungen
Ortsrecht
Städtische Finanzen
Aktuelle Meldungen
Pressemitteilungen
Öffentliche Bekanntmachungen
Amtsblatt / Neckarbote
Mobilität
Zu Fuß und mit dem Rad
(E-)Motorisiert
Verkehrsanbindung
Parken
Baustellen und Sperrungen
Tunnelsperrungen
Hochwasser und Starkregen
Starkregenrisikomanagement
Hochwassermanagement
Hochwasserschutz Waldhilsbach
Notfallvorsorge
Ukraine-Flüchtlinge
Erleben
Bildung
Kindergärten, Kindertagesstätten
Schulen
Außerschulische Betreuung
Musikschule und Orchesterschule
Volkshochschule
Förderprojekte für Kinder und Eltern
Kultur-Haltepunkt Altes Rathaus
Museum
Stadtbücherei
Veranstaltungen
Freizeitangebot
Freibad
Radfahren / Wandern
Ausflugstipps
Freizeit und Sport
Freizeit und Begegnung
Sommer-Ferienprogramm
Märkte
Wochenmarkt
Französischer Markt
Naturparkmarkt
Herbstmarkt
Bohrer- und Katharinenmarkt
Weihnachtsmarkt
Kirchen und religiöse Gemeinschaften
Evangelische Kirchengemeinden
Katholische Kirchengemeinden
Ökumenisches Kirchenzentrum
Neuapostolische Kirchengemeinden
Entdecken
Tourist-Info
Gut schlafen, gut essen
Jugendherberge
Campingplätze
Freizeitangebot
Freibad
Radfahren / Wandern
Ausflugstipps
Freizeit und Sport
Freizeit und Begegnung
Sommer-Ferienprogramm
Sehenswürdigkeiten
Altstadt
Bergfeste Dilsberg
Führungen
Stadtspaziergänge
Kunst im öffentlichen Raum
Tourismus-Kooperationen
Die romantischen Vier
Die Burgenstraße
Naturpark Neckartal-Odenwald
TG Odenwald
MRN "Wo sonst"
Stadtgeschichte Neckargemünds
Ortswappen Neckargemünd
Historie in Zahlen
Stadtarchiv
Wirtschaft & Beruf
Handel und Gewerbe
Wirtschaftsförderung
Gewerbetreibende
Freie Gewerbeflächen
Einzelhandelskonzept
Innenstadtberatung
Freiräume
Bauen
Baustellen und Sperrungen
Bebauungspläne
Flächennutzungsplan (GVV)
Lärmaktionsplanung
Feuerwehrhaus Dilsberg
Glasfaserausbau
Immobilien/Grundstücke
Grundsteuerreform
Aktuelle Bodenrichtwerte
Immobilien
Vermietung / Verpachtung
Freien Wohnraum melden
Freiwillige Mietumfrage
Ausschreibungen
Ausschreibungen
Immobilien
Konzessionen
Arbeitgeber Stadt
Praktikum & Ausbildung
Miteinander erfolgreich
Stadtleitbild
Stadtleitbild(er)
Arbeitskreise
Mitmachen!
Klimaschutz
Unser Team fürs Klima
Konzept, Leitbild, Klimadaten
Projekte
Förderungen
Wärmeplanung
Klimamesse
Vereine & Institutionen
Selbsteintrag Vereine
Ortsteile
Dilsberg
Mückenloch
Kleingemünd
Waldhilsbach
Partnerstädte
Gelebte Städtepartnerschaft
Evian-les-Bains
Jindrichuv Hradec
Missoula, Montana
Romeno
Waltsch
GVV und weitere Netzwerke
AZV Heidelberg
AZV Im Hollmuth
ZV Hochwasserschutz
Nah am Bürger
Suche
Sie sind hier:
Startseite
»
Nah am Bürger
»
Aktuelle Meldungen
»
Pressemitteilungen
Sie sind hier:
Startseite
/
Nah am Bürger
/
Aktuelle Meldungen
/
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen der Stadt Neckargemünd in chronologischer Reihenfolge.
Pressemitteilungen
Jahr
Monat
Nach Datum filtern
Datum-Filter zurücksetzen
<< zurück
1
…
9
10
11
12
13
…
30
weiter >>
Ortsverwaltung Mückenloch 19.08.–06.09. geschlossen
Meldung vom
12. August 2024
In der Zeit vom 19. August bis zum 06. September bleibt das Büro der Ortsverwaltung Mückenloch wegen Urlaub geschlossen.
mehr...
Afrikanische Schweinepest: Intensive Fallwildsuche ab 9. August wohl auch im Rhein-Neckar-Kreis
Meldung vom
09. August 2024
(Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis) Eine Fallwildsuche im gefährdeten Gebiet gehört bei der Afrikanischen Schweinepest (ASP) zu den wichtigsten Aufgaben. Die Fallwildsuche wird voraussichtlich ab Morgen, Freitag, 9. August 2024, im Rhein-Neckar-Kreis entlang der Grenze zu Hessen beginnen. Es werden Drohnen sowie Suchteams (Mensch-Hunde-Gespann) eingesetzt. Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz hat hierfür das Technische Zentrum Retten und Helfen (TCRH) Mosbach beauftragt. Das TCRH ist bereits seit vielen Wochen auch in Hessen für diese Aufgabe verantwortlich.
mehr...
Neckargemünd erfolgreich beim STADTRADELN
Meldung vom
09. August 2024
Nach Ablauf der Nachtragefrist stehen nun die Ergebnisse des diesjährigen STADTRADELN fest. In Neckargemünd gingen in diesem Jahr 28 Teams mit insgesamt 303 aktiven Radlerinnen und Radlern an den Start. Für Neckargemünd legten sie 72.256 Kilometer auf dem Rad zurück und sparten damit 11.994 kg CO2 ein. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies eine Steigerung um 28.059 Kilometer! Damit konnte sich Neckargemünd den 2. Platz bei den gefahrenen Kilometern pro Gemeinde in der Region um Heidelberg sichern. Und selbst bei den gefahrenen Kilometern pro Teilnehmerin oder Teilnehmer war nur Nußloch besser.
mehr...
Treppe Am Feuertor vorübergehend gesperrt
Meldung vom
08. August 2024
Der Treppenweg Am Feuertor, der von der Neckarstraße zum Neckar führt, wird wegen Sicherungsmaßnahmen ab heute, den 8. August 2024, bis auf Weiteres gesperrt. Wie lange die Instandsetzung dauert, ist aktuell noch nicht bekannt.
mehr...
Brückenprüfung der Schützenhausbrücke am 12. und 13. August
Meldung vom
08. August 2024
In der Nacht vom 12. auf den 13. August 2024 hat die Deutsche Bahn von 18 Uhr bis 7 Uhr Sicherheits- und Prüfungsmaßnahmen angekündigt. Von Seiten der Stadt erfolgt zu diesem Zeitpunkt eine Brückenprüfung.
mehr...
Tourist-Information am 10. August geschlossen
Meldung vom
08. August 2024
Die Tourist-Information bleibt am Samstag, den 1. August, geschlossen bleiben. Am Donnerstag (8.8.) und Freitag (9.8.) ist die Tourist-Information verkürzt von 10 Uhr bis 14 Uhr geöffnet.
mehr...
Afrikanische Schweinepest: Was müssen Bürgerinnen und Bürger ab sofort beachten?
Meldung vom
06. August 2024
Die Afrikanische Schweinpest (ASP) rückt immer näher – Teile des Rhein-Neckar-Kreises sind von entsprechenden Einschränkungen sogar unmittelbar betroffen. Diese Tierseuche ist eine anzeigepflichtige und tödlich verlaufende Viruserkrankung, die ausschließlich Haus- und Wildschweine befällt. Menschen und andere Tiere können sich nicht mit dem Virus infizieren. Auch der Verzehr von Fleisch infizierter Tiere ist für Menschen jeden Alters ungefährlich. „Daher darf Schweinefleisch und Wildbret vom Wildschwein nach wie vor bedenkenlos auf den Esstisch“, so Doreen Kuss, Gesundheits- und Ordnungsdezernentin des Rhein-Neckar-Kreises. Unabhängig von der ASP sollte beim Zubereiten beachtet werden, dass die Kühlkette eingehalten, das rohe Fleisch getrennt von anderen Lebensmitteln gelagert und bei der Zubereitung auf über 70 Grad Celsius erhitzt wird. Aufgrund des Fundes eines infizierten Wildschweins im Kreis Bergstraße ist zwischenzeitlich im Rhein-Neckar-Kreis und in Mannheim eine Pufferzone – sogenannte Sperrzone I - sowie eine infizierte Zone, auch als Sperrzone II bekannt, errichtet worden.
mehr...
Neue Bodenrichtwerte 2024 in BORIS-BW veröffentlicht!
Meldung vom
05. August 2024
Der Gemeinsame Gutachterausschuss für Immobilienwerte Sinsheim informiert, dass er für den östlichen Rhein-Neckar-Kreis die Kaufpreissammlung des Jahres 2023 analysiert hat. Es zeigt sich, dass die Nachfrage nach Wohnimmobilien und Wohnbauland deutlich zurückgegangen ist. Am stärksten ist der Rückgang der Verkäufe bei Wohnbauland mit -57% gegenüber dem Jahr 2022 und sogar -71% gegenüber dem Höchststand im Jahr 2020.
mehr...
Afrikanische Schweinepest: Landratsamt erlässt verschiedene Allgemeinverfügungen
Meldung vom
01. August 2024
In Sperrzone II gilt für Hunde ab 1. August eine Leinenpflicht und im Wald darf man sich nur noch auf den befestigten oder gekennzeichneten Rad-, Reit- und Wanderwegen aufhalten
mehr...
Petra Groesser aus Neckargemünd erhält Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg
Meldung vom
01. August 2024
(Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis) Für ihre besonderen Verdienste hat Petra Groesser aus Neckargemünd als persönliche Auszeichnung die Staufermedaille verliehen bekommen. Landrat Stefan Dallinger überreichte die Medaille im Auftrag des Ministerpräsidenten, um die Verdienste der Ausgezeichneten um das Gemeinwohl zu ehren, die über die eigentlichen beruflichen Pflichten hinaus im Rahmen ihres ehrenamtlichen, gesellschaftlichen Engagements erworben und über viele Jahre hinweg erbracht worden sind.
mehr...
Sperrung der Hauptstraße zum Abendbummel am 2. August 2024
Meldung vom
31. Juli 2024
Am 2. August findet der Abendbummel unter dem Motto „Sommernachtsfest“ statt. Dazu wird die Hauptstraße ab dem Abzweig Neckarstraße bis zum Stadttor am 2. August von 15:00 Uhr bis zum 3. August um 2:00 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Das untere Parkdeck des Waltscher Platz ist von der Sperrung betroffen. Es kann in der Zeit genutzt, jedoch nicht angefahren oder verlassen werden. Die oberen Parkdecks sind aus Richtung Wiesenbacher Straße weiterhin zugänglich.
mehr...
VRN erweitert digitales Ruftaxi-System
Meldung vom
31. Juli 2024
(VRN GmbH) Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH informiert, dass das VRNruftaxi ab dem 1. August 2024 in Eberbach, Gaiberg, Meckesheim, Neckargemünd, Schönbrunn und Wiesenbach noch einfacher und komfortabler bestellt werden kann. Ab diesem Datum führt die Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (VRN GmbH) das digitale Buchungs- und Abrechnungssystem AnSaT in den genannten Gemeinden ein.
mehr...
Afrikanische Schweinepest: Landratsamt bereitet mit dem Ministerium Allgemeinverfügungen vor
Meldung vom
31. Juli 2024
(Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis) Nachdem Ende vergangener Woche bekannt wurde, dass im Kreis Bergstraße erstmals ein totes Wildschwein positiv auf die Afrikanische Schweinepest (ASP) getestet worden war, sind von den Folgen nun auch Teile des Rhein-Neckar-Kreises betroffen. Aller Voraussicht nach wird in einem Radius von 15 Kilometern um den Fundort (zwischen Biblis und Einhausen) herum die sogenannte Infizierte Zone mittels einer Allgemeinverfügung ausgewiesen werden. Dies hat für die in dieser Zone gelegenen Kommunen konkrete Auswirkungen.
mehr...
Trinkwasserverordnung schreibt Austausch von Bleileitungen bis Januar 2026 vor
Meldung vom
29. Juli 2024
(Stadtwerke Neckargemünd) Bis zum 12. Januar 2026 müssen alle Bleileitungen in Haushalten und im Leitungsnetz ausgetauscht sein. Das schreibt die aktuelle Trinkwasserverordnung vor. Das Leitungsnetz und die Hausanschlüsse, über die die Stadtwerke Neckargemünd die Bürgerinnen und Bürger täglich mit Trinkwasser versorgen, sind frei von Blei. Aber auch Hauseigentümer sind gefragt, ihre Leitungen im Haus zu prüfen und auszutauschen oder stillzulegen.
mehr...
Ferien der Stadtbücherei vom 5. bis 17. August
Meldung vom
26. Juli 2024
Die Stadtbücherei wird während der Sommerferien ab Montag, den 5. August, für zwei Wochen schließen. Ab dem 19. August ist die Bücherei wieder regulär geöffnet.
mehr...
Weltmusik zum Wochenmarkt am 3. August
Meldung vom
26. Juli 2024
Bei guter Musik macht der Wochenmarktbesuch doch viel mehr Spaß. So gibt es auch für den Wochenmarkt am Samstag, den 3. August, von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr ein tolles musikalisches Programm auf dem Marktplatz in Neckargemünd.
mehr...
Ruftaxi: Neue Nummer ab 1. August
Meldung vom
26. Juli 2024
Ab dem 1. August 2024 ist das Ruftaxi für Neckargemünd mit allen Ortsteilen telefonisch unter der zentralen Ruftaxi-Nummer 0621 1077077 erreichbar.
mehr...
Damit Waschbären nicht zum Dauergast werden
Meldung vom
24. Juli 2024
Er verwüstet Blumenbeete, räumt Mülltonnen aus und ist sogar eine Gefahr für Ihre Haustiere: der Waschbär. Was im ersten Moment süß aussieht, kann ordentlichen Ärger verursachen. Waschbären können auch ins Haus eindringen. Gerade im Dach verursachen Sie große Schäden. Über Bäume und Dachrinnen gelangen sie in den Dachstuhl, indem sie einfach einzelne Ziegel anheben oder Bleche an Dachgauben verbiegen. Ein undichtes Dach, zerstörte Isolierung, verteilter Unrat und vieles mehr sind die Folgen.
mehr...
Weihnachtsmarkt 2024 in Neckargemünd: Stände gesucht
Meldung vom
24. Juli 2024
Fünf Monate sind es noch bis Weihnachten und die Vorbereitungen für den Neckargemünder Weihnachtsmarkt laufen bereits. Doch das wichtigste fehlt noch: tolle Stände, die den Neckargemünder Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr zu etwas ganz Besonderem machen.
mehr...
Neuer Schutzstreifen für Radfahrende in Neckargemünd
Meldung vom
23. Juli 2024
(Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis) Auf der Wiesenbacher Straße in Neckargemünd (K 4163) ist seit dem 12. Juli 2024 ein Schutzstreifen für Radfahrende mit ergänzenden Piktogrammketten eingerichtet. Mit dem Schutzstreifen bekommen Radfahrende auf der Wiesenbacher Straße, zwischen den Einmündungen „Im Spitzerfeld“ und „An der Münzenbach“ in Fahrtrichtung Ortsmitte einen geschützten Bereich auf der Fahrbahn. Zur durchgängigen Führung wurden auf kurzen Abschnitten mit zu schmalen Fahrstreifen Piktogrammketten markiert. Diese Maßnahme stellt einen Lückenschluss im Zielnetz des Mobilitätskonzeptes Radverkehr Rhein-Neckar-Kreis dar.
mehr...
<< zurück
1
…
9
10
11
12
13
…
30
weiter >>