Gehe zum Navigationsbereich
Gehe zum Inhalt
Mit:
Dilsberg
Mückenloch
Waldhilsbach
Nah am Bürger
Bürgerservice
Fachbereiche / Mitarbeiter
Behörden-Wegweiser
Termine
Versorgung / Entsorgung
Soziales / Notruftafel
Kommunalpolitik
Bürgermeister
Gremien
Wahlen / Abstimmungen
Ortsrecht
Städtische Finanzen
Aktuelle Meldungen
Pressemitteilungen
Öffentliche Bekanntmachungen
Amtsblatt / Neckarbote
Mobilität
Zu Fuß und mit dem Rad
(E-)Motorisiert
Verkehrsanbindung
Parken
Baustellen und Sperrungen
Tunnelsperrungen
Hochwasser und Starkregen
Starkregenrisikomanagement
Hochwassermanagement
Hochwasserschutz Waldhilsbach
Notfallvorsorge
Ukraine-Flüchtlinge
Erleben
Bildung
Kindergärten, Kindertagesstätten
Schulen
Außerschulische Betreuung
Musikschule und Orchesterschule
Volkshochschule
Förderprojekte für Kinder und Eltern
Kultur
Museum
Stadtbücherei
Stadtarchiv
Veranstaltungen
Freizeitangebot
Freibad
Radfahren / Wandern
Ausflugstipps
Freizeit und Sport
Freizeit und Begegnung
Sommer-Ferienprogramm
Märkte
Wochenmarkt
Französischer Markt
Naturparkmarkt
Herbstmarkt
Bohrer- und Katharinenmarkt
Weihnachtsmarkt
Kirchen und religiöse Gemeinschaften
Evangelische Kirchengemeinden
Katholische Kirchengemeinden
Ökumenisches Kirchenzentrum
Neuapostolische Kirchengemeinden
Entdecken
Tourist-Info
Gut schlafen, gut essen
Jugendherberge
Campingplätze
Freizeitangebot
Freibad
Radfahren / Wandern
Ausflugstipps
Freizeit und Sport
Freizeit und Begegnung
Sommer-Ferienprogramm
Sehenswürdigkeiten
Altstadt
Bergfeste Dilsberg
Führungen
Stadtspaziergänge
Kunst im öffentlichen Raum
Tourismus-Kooperationen
Die romantischen Vier
Die Burgenstraße
Naturpark Neckartal-Odenwald
TG Odenwald
MRN "Wo sonst"
Stadtgeschichte Neckargemünds
Ortswappen Neckargemünd
Historie in Zahlen
Wirtschaft & Beruf
Handel und Gewerbe
Wirtschaftsförderung
Gewerbetreibende
Freie Gewerbeflächen
Einzelhandelskonzept
Innenstadtberatung
Freiräume
Bauen
Baustellen und Sperrungen
Bebauungspläne
Flächennutzungsplan (GVV)
Lärmaktionsplanung
Feuerwehrhaus Dilsberg
Glasfaserausbau
Immobilien/Grundstücke
Aktuelle Bodenrichtwerte
Immobilien
Vermietung / Verpachtung
Freien Wohnraum melden
Freiwillige Mietumfrage
Ausschreibungen
Ausschreibungen
Immobilien
Konzessionen
Arbeitgeber Stadt
Praktikum & Ausbildung
Miteinander erfolgreich
Stadtleitbild
Stadtleitbild(er)
Arbeitskreise
Mitmachen!
Klimaschutz
Unser Team fürs Klima
Konzept, Leitbild, Klimadaten
Projekte
Förderungen
Wärmeplanung
Klimamesse
Vereine & Institutionen
Selbsteintrag Vereine
Ortsteile
Dilsberg
Mückenloch
Kleingemünd
Waldhilsbach
Partnerstädte
Gelebte Städtepartnerschaft
Evian-les-Bains
Jindrichuv Hradec
Missoula, Montana
Romeno
Waltsch
GVV und weitere Netzwerke
AZV Heidelberg
AZV Im Hollmuth
ZV Hochwasserschutz
Nah am Bürger
Suche
Sie sind hier:
Startseite
»
Nah am Bürger
»
Aktuelle Meldungen
»
Pressemitteilungen
Sie sind hier:
Startseite
/
Nah am Bürger
/
Aktuelle Meldungen
/
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen der Stadt Neckargemünd in chronologischer Reihenfolge.
Pressemitteilungen
Jahr
Monat
Nach Datum filtern
Datum-Filter zurücksetzen
1
2
3
…
29
weiter >>
Ausstellung „Re:Source Neckargemünd“
Meldung vom
20. Januar 2025
Wie können kommunalen Gebäude nachhaltig und zukunftsfähig gestaltet werden? Die Ausstellung „Re:Source Neckargemünd“ zeigt Arbeiten von Studierenden der TU Berlin, die innovative und ressourcenschonende Ansätze für den Gebäudebestand in Neckargemünd entwickelt haben. Im Fokus stehen Lösungen, um den steigenden Energie- und Materialkosten, dem Sanierungsstau sowie den Anforderungen des Klimaschutzes gerecht zu werden.
mehr...
Kreisstraße zwischen Mückenloch und Dilsberg ab 20.01.2025 gesperrt
Meldung vom
15. Januar 2025
Die Kreisstraße (K) 4101 zwischen den Neckargemünder Ortsteilen Mückenloch und Dilsberg muss ab Montag, 20. Januar, für voraussichtlich sechs Wochen voll-gesperrt werden, teilt das Amt für Straßen- und Radwegebau im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis mit. Die Sperrung gilt auch für den Fuß- und Radverkehr!
mehr...
Mikrozensus 2025: Rund 62 000 Haushalte in der Befragung
Meldung vom
24. Januar 2025
(Statistischen Landesamt Baden‑Württemberg) Im Rahmen des Mikrozensus befragt das Statistische Landesamt Baden-Württemberg auch im Jahr 2025 wieder etwa 62 000 Haushalte im Südwesten.
mehr...
Das Kreisforstamt informiert: Bodenschutzkalkung geht weiter
Meldung vom
24. Januar 2025
(Kreisforstamt) Bereits im Juli vergangenen Jahres hat das Kreisforstamt eine Bodenschutzkalkung in den Wäldern im Kleinen Odenwald gestartet – aktuell fliegt der Helikopter wieder über den Wald der Pfälzer katholischen Kirchenschaffnei zwischen Lobbach und Mückenloch. Danach geht es in Schönbrunn-Haag weiter. Von dort nimmt sich der Helikopter die übrigen Schönbrunner Flächen bis nach Eberbach vor.
mehr...
Informationsveranstaltung „Brandschutz in den eigenen 4 Wänden“ am 22. Januar 2025
Meldung vom
20. Januar 2025
„Hilfe und Sicherheit“ ist der Titel einer Vortragsreihe, die die Ortsverwaltung Mückenloch in den Monaten November bis Januar durchführt.
mehr...
rnv-Informationen zum Streik: 3-stellige Buslinien nicht betroffen
Meldung vom
20. Januar 2025
Laut rnv hat die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) für Dienstag, 21. Januar, und Mittwoch, 22. Januar, zum Streik aufgerufen. An diesen Tagen werden sowohl der Straßen- und Stadtbahnverkehr als auch der Busverkehr sowie die fips-Shuttles der rnv komplett stillstehen.
mehr...
Geschützte Biotope
Meldung vom
17. Januar 2025
Was ist ein geschütztes Biotop? Unter einem Biotop versteht man - anders als oft angenommen - jeden Lebensraum einer Tier- und Pflanzengemeinschaft. Die darin vorkommenden Arten sind meist für den jeweiligen Biotoptyp charakteristisch, oft sogar auf ihn angewiesen. So sind der Steinkauz typisch für die Streuobstwiese und die Schwanenblume für den Weiher. Besonders wertvolle und selten gewordene Biotop- oder Lebensraumtypen sind durch Bund, Land oder EU gesetzlich geschützt. Zu diesen Lebensräumen zählen beispielsweise natürliche oder naturnahe Gewässer einschließlich ihrer Uferzonen, Moore, Quellbereiche, Höhlen und Dünen. Einige geschützte Biotoptypen sind erst durch menschliche Nutzung entstanden, etwa Streuobstwiesen, Feldhecken, Steinriegel oder Trockenmauern. Erst im Jahr 2022 wurden die Mageren Flachland-Mähwiesen und die Berg-Mähwiesen in die Liste aufgenommen.
mehr...
Ortsverwaltung Dilsberg am 22. Januar geschlossen
Meldung vom
16. Januar 2025
Wegen einer internen Veranstaltung ist die Ortsverwaltung Dilsberg am Mittwoch, den 22. Januar 2025, geschlossen.
mehr...
Sprechtag des Rentenversichertenberaters am 30. Januar 2025
Meldung vom
16. Januar 2025
Wie beantrage ich eine Altersrente oder Erwerbsminderungsrente, wie hoch wird meine Rente einmal sein? Es sind Fragen wie diese, die Herr Ulf Jungblut aus Meckesheim kostenlos mit Ihnen im persönlichen Gespräch klärt.
mehr...
Verkürzter Briefwahlzeitraum
Meldung vom
14. Januar 2025
Der Versand der Wahlbenachrichtigungen für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar 2025 erfolgt in Neckargemünd ab dem 13. Januar 2025. Es kommt häufig vor, dass innerhalb der gleichen Straße oder eines Haushaltes die Unterlagen zu unterschiedlichen Zeiten zugestellt werden. Erst bis zum 2. Februar 2025 muss die Zustellung erfolgt sein.
mehr...
KiTa Wiesenbacher Tal: Ein grüner Traktor als Hingucker im Außengelände
Meldung vom
10. Januar 2025
(KiTa Wiesenbacher Tal) Wer als Passant einen Blick in das Außenspielgelände der KiTa Wiesenbacher Tal geworfen hat, dem wird aufgefallen sein, dass es seit geraumer Zeit ein neues Spielgerät zu bestaunen gibt: einen grünen Traktor. Dieser steht fast wie sein maroder Vorgänger aus Holz am selben Platz, allerdings ist der Neue um einiges größer und besticht durch eine umfangreiche Ausstattung. Beispielsweise sind alle notwendigen Werkzeuge vorhanden, um spielerisch einen platten Reifen zu reparieren. Auch die Scheinwerfer sind drehbar, so dass die Insassen ihre Umgebung bestens wahrnehmen können. Ein weiterer Vorteil des neuen Spielgerätes ist seine Beschaffenheit aus Recycling-Kunststoff. Dieser nachhaltige Kunststoff ist im Gegensatz zu Spielgeräten aus Holz witterungs-, verschleiß- und verrottungsbeständig und somit langlebiger und wartungsarm.
mehr...
Informationsveranstaltung „Starkregen – Wie kann ich mich schützen“ am 15.01.2025 in Mückenloch
Meldung vom
09. Januar 2025
„Hilfe und Sicherheit“ ist der Titel einer Vortragsreihe, die die Ortsverwaltung Mückenloch in den Monaten November bis Januar durchführt. Nach den ersten Vorträgen und Workshops geht es am Mittwoch, den 15. Januar, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Mückenloch mit dem Thema „Starkregen – Wie kann ich mich schützen“ weiter. Alle sind herzlich zu dieser Infoveranstaltung mit Dr. André Assmann, Geomer GmbH, eingeladen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung bei der Ortsverwaltung unter der Telefonnummer 06223-2654 oder per E-Mail an mueckenloch@neckargemuend.de gebeten.
mehr...
Vereinsabend am 23. Januar 2025
Meldung vom
09. Januar 2025
Die Stadt lädt alle Vereine zum 5. Vereinsabend der Stadt Neckargemünd am Donnerstag, den 23.01.2025, um 17:30 Uhr in der Aula des Schulzentrums, Alter Postweg 10, ein. Der Vereinsabend bietet eine wertvolle Gelegenheit, den Austausch zwischen der Stadtverwaltung und den Vereinen zu fördern und aktuelle Themen zu besprechen. Neben einem Überblick über die städtischen Veranstaltungen im Jahr 2025 möchten wir auch hören, was Sie bewegt, wo Sie Unterstützung benötigen und welche Anliegen Sie mitbringen. Rückmeldungen und Feedback sind jederzeit willkommen und helfen uns, noch besser auf die Bedürfnisse der Vereine einzugehen.
mehr...
Neuer Bezirksschornsteinfeger ab 15. Januar 2025
Meldung vom
07. Januar 2025
Nach Informationen des Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis wird Herr Jonas Grieb, Messplatzstr. 21, 69168 Wiesloch, zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger für den Bezirk Rhein-Neckar-Kreis Nr. 23 mit Wirkung zum 15.01.2025 bestellt. Der Bezirk umfasst einen Teil der Stadt Neckargemünd sowie einen Teil der Gemeinde Wiesenbach.
mehr...
Vollsperrung des Hollmuthtunnels vom 13. Januar bis 28. Februar 2025
Meldung vom
07. Januar 2025
(Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis) Sicherheit, Effizienz und Langlebigkeit stehen bei den kommenden umfangreichen Modernisierungsarbeiten im Hollmuthtunnel Neckargemünd an oberster Stelle. Der Tunnel ist deshalb ab Montag, 13. Januar, 9 Uhr, bis Freitag, 28. Februar, vollgesperrt. Am Freitag, 28. Februar, wird der Tunnel voraussichtlich ab 16 Uhr wieder befahrbar sein.
mehr...
Datenübermittlungen und Auskünfte aus dem Melderegister der Stadt Neckargemünd
Meldung vom
23. Dezember 2024
Das Bundesmeldegesetz (BMG) sieht vor, dass die Meldebehörden persönliche Daten aus dem Melderegister weitergeben oder veröffentlichen können bzw. müssen. Hiermit möchten wir alle Bürgerinnen und Bürger pflichtgemäß darauf hinweisen, dass Sie die Möglichkeit haben, in bestimmen Fällen der Weitergabe, der Veröffentlichung oder der Nutzung der Daten zu widersprechen.
mehr...
Öffnungszeiten Standesamt am 27. und 30.12.2024
Meldung vom
20. Dezember 2024
Die Stadtverwaltung Neckargemünd ist in der Zeit vom 24. Dezember 2024 bis zum 1. Januar 2025 geschlossen. In dringenden Fällen (Anzeige/Beurkundung eines Sterbefalls) ist das Standesamt Neckargemünd am Freitag, 27.12.2024, und Montag, 30.12.2024, jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr unter der Handynummer 0176/10804189 telefonisch erreichbar.
mehr...
Afrikanische Schweinepest (ASP): Feuerwerk in Sperrzonen nur an Silvester und Neujahr erlaubt
Meldung vom
19. Dezember 2024
Die gute Nachricht vorneweg: Seit über 130 Tagen hat es im Rhein-Neckar-Kreis keinen neuen bestätigten ASP-Fall gegeben. „Das zeigt, dass wir mit unseren Schutzmaßnahmen auf dem richtigen Weg bei der Bekämpfung dieser Tierseuche sind“, sagt Doreen Kuss, Dezernentin für Ordnung und Gesundheit im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis. Sofern sich an der der aktuellen Lage nichts ändert, ist am 31. Dezember und 1. Januar überall im Landkreis das Abbrennen von Feuerwerkskörpern – im Rahmen der bestehenden gesetzlichen Regelungen – erlaubt. Dies regeln die kürzlich neu veröffentlichten Allgemeinverfügungen zur Afrikanischen Schweinepest (ASP), die auf der Kreis-Homepage abrufbar sind.
mehr...
Glasfaserausbau in Neckargemünd: Der Stand im Dezember 2024
Meldung vom
19. Dezember 2024
(NetCom BW) Der Glasfaserausbau in und um Neckargemünd läuft noch immer auf Hochtouren. Am weitesten fortgeschritten ist das Projekt dabei weiterhin in Waldhilsbach, wo schon im Oktober die letzten beauftragten Glasfaseranschlüsse realisiert wurden. Hier wird derzeit eine Verbindung des Stadtteils zum Kernnetz der NetCom BW hergestellt.
mehr...
AVR informiert: geänderte Abfuhrtermine, Öffnungszeiten & Schließungen über den Jahreswechsel
Meldung vom
16. Dezember 2024
Infolge der bevorstehenden Feiertage über Weihnachten und den Jahreswechsel kann es zu Verschiebungen bei den Abfuhrterminen kommen. Die jeweiligen Nachfahrten sind im Abfallkalender mit einem roten Ausrufezeichen markiert.
mehr...
1
2
3
…
29
weiter >>