Gehe zum Navigationsbereich
Gehe zum Inhalt
Mit:
Dilsberg
Mückenloch
Waldhilsbach
Nah am Bürger
Bürgerservice
Fachbereiche / Mitarbeiter
Behörden-Wegweiser
Termine
Versorgung / Entsorgung
Soziales / Notruftafel
Kommunalpolitik
Bürgermeister
Gremien
Wahlen / Abstimmungen
Ortsrecht
Städtische Finanzen
Aktuelle Meldungen
Pressemitteilungen
Öffentliche Bekanntmachungen
Amtsblatt / Neckarbote
Mobilität
Zu Fuß und mit dem Rad
(E-)Motorisiert
Verkehrsanbindung
Parken
Baustellen und Sperrungen
Tunnelsperrungen
Hochwasser und Starkregen
Starkregenrisikomanagement
Hochwassermanagement
Hochwasserschutz Waldhilsbach
Notfallvorsorge
Ukraine-Flüchtlinge
Erleben
Bildung
Kindergärten, Kindertagesstätten
Schulen
Außerschulische Betreuung
Musikschule und Orchesterschule
Volkshochschule
Förderprojekte für Kinder und Eltern
Kultur-Haltepunkt Altes Rathaus
Museum
Stadtbücherei
Veranstaltungen
Freizeitangebot
Freibad
Radfahren / Wandern
Ausflugstipps
Freizeit und Sport
Freizeit und Begegnung
Sommer-Ferienprogramm
Märkte
Wochenmarkt
Französischer Markt
Naturparkmarkt
Herbstmarkt
Bohrer- und Katharinenmarkt
Weihnachtsmarkt
Kirchen und religiöse Gemeinschaften
Evangelische Kirchengemeinden
Katholische Kirchengemeinden
Ökumenisches Kirchenzentrum
Neuapostolische Kirchengemeinden
Entdecken
Tourist-Info
Gut schlafen, gut essen
Jugendherberge
Campingplätze
Freizeitangebot
Freibad
Radfahren / Wandern
Ausflugstipps
Freizeit und Sport
Freizeit und Begegnung
Sommer-Ferienprogramm
Sehenswürdigkeiten
Altstadt
Bergfeste Dilsberg
Führungen
Stadtspaziergänge
Kunst im öffentlichen Raum
Tourismus-Kooperationen
Die romantischen Vier
Die Burgenstraße
Naturpark Neckartal-Odenwald
TG Odenwald
MRN "Wo sonst"
Stadtgeschichte Neckargemünds
Ortswappen Neckargemünd
Historie in Zahlen
Stadtarchiv
Wirtschaft & Beruf
Handel und Gewerbe
Wirtschaftsförderung
Gewerbetreibende
Freie Gewerbeflächen
Einzelhandelskonzept
Innenstadtberatung
Freiräume
Bauen
Baustellen und Sperrungen
Bebauungspläne
Flächennutzungsplan (GVV)
Lärmaktionsplanung
Feuerwehrhaus Dilsberg
Glasfaserausbau
Immobilien/Grundstücke
Grundsteuerreform
Aktuelle Bodenrichtwerte
Immobilien
Vermietung / Verpachtung
Freien Wohnraum melden
Freiwillige Mietumfrage
Ausschreibungen
Ausschreibungen
Immobilien
Konzessionen
Arbeitgeber Stadt
Praktikum & Ausbildung
Miteinander erfolgreich
Stadtleitbild
Stadtleitbild(er)
Arbeitskreise
Mitmachen!
Klimaschutz
Unser Team fürs Klima
Konzept, Leitbild, Klimadaten
Projekte
Förderungen
Wärmeplanung
Klimamesse
Vereine & Institutionen
Selbsteintrag Vereine
Ortsteile
Dilsberg
Mückenloch
Kleingemünd
Waldhilsbach
Partnerstädte
Gelebte Städtepartnerschaft
Evian-les-Bains
Jindrichuv Hradec
Missoula, Montana
Romeno
Waltsch
GVV und weitere Netzwerke
AZV Heidelberg
AZV Im Hollmuth
ZV Hochwasserschutz
Nah am Bürger
Suche
Sie sind hier:
Startseite
»
Nah am Bürger
»
Aktuelle Meldungen
»
Pressemitteilungen
Sie sind hier:
Startseite
/
Nah am Bürger
/
Aktuelle Meldungen
/
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen der Stadt Neckargemünd in chronologischer Reihenfolge.
Pressemitteilungen
Jahr
Monat
Nach Datum filtern
Datum-Filter zurücksetzen
<< zurück
1
…
8
9
10
11
12
…
30
weiter >>
Schulstart der Grundschule Neckargemünd und Waldhilsbach
Meldung vom
25. August 2024
Grundschule Neckargemünd Erste Unterrichtswoche für die Klassen 2 Montag, 09.09.2024 1. – 5. Stunde Ab Dienstag, 10.09.24, Unterricht nach Stundenplan Erste Unterrichtswoche für die Klassen 3 + 4 Montag, 09.09.24 2. – 6. Stunde Ab Dienstag, 10.09.24, Unterricht nach Stundenplan Erster Unterrichtstag für die Klassen 1 Montag, 16.09.2024 2. – 5. Stunde Elternabend der zukünftigen Erstklässler: Mittwoch, 11.09.2024, um 19.00 Uhr Einschulung 2024 Die Einschulung findet am Samstag, 14.09.2024, um 9.30 Uhr in der kath. Kirche St. Johannes Nepomuk mit anschließender Einschulungsfeier (ca. 10.30 Uhr) in der Banngartenhalle statt.
mehr...
Kleingemünd lädt zur Straßenkerwe 2024 in die Bergstraße ein
Meldung vom
23. August 2024
(Kerwekomitee und Kerweburschen) Das Kerwekomitee und die Kerweburschen laden auch in diesem Jahr wieder zur traditionellen Straßenkerwe mit mehreren Live Bands, kulinarischen Köstlichkeiten der Vereine und großartigen Angeboten für Kinder ein.
mehr...
Afrikanische Schweinepest: Anpassung der Allgemeinverfügungen
Meldung vom
22. August 2024
(Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis) Der Rhein-Neckar-Kreis hat als örtlich zuständige untere Veterinärbehörde seine Allgemeinverfügungen bezüglich der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) aktualisiert. Diese sind ab heute Abend (21. August 2024) auf der Homepage des Kreises unter www.rhein-neckar-kreis.de/bekanntmachung abrufbar und treten morgen, 22. August 2024, in Kraft. Sie beinhalten insbesondere die Anpassung an die speziellere EU-Verordnung.
mehr...
Neue Öffnungszeiten Bürgerbüro
Meldung vom
21. August 2024
Wegen Personalmangel müssen die Öffnungszeiten des Bürgerbüros im Rathaus Neckargemünd angepasst werden. Dienstags ist das Bürgerbüro ab dem 26.08.2024 nur für vorab vereinbarte Termine geöffnet. Termine können online unter www.neckargemuend.de/termine gebucht werden. Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag ist kein Termin für das Bürgerbüro nötig.
mehr...
Licht aus – zum Schutz unserer Insekten!
Meldung vom
21. August 2024
(Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis) Im Dunkeln ist gut munkeln! Hierauf weist die untere Naturschutzbehörde im Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis hin. Besonders bedeutsam ist die Dunkelheit dabei für heimische Insekten, die zu 50 Prozent nachtaktiv sind.
mehr...
Blauzungenkrankheit festgestellt – Tierbestände dringend impfen
Meldung vom
20. August 2024
(Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis) In einem Schafbestand in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis wurde am 8. August 2024 die Blauzungenkrankheit vom Serotyp 3 amtlich festgestellt, so die Information aus dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Derr Betrieb steht nun unter örtlicher Beobachtung. Um den Ausbruchsbetrieb muss ein Restriktionsgebiet mit einem Mindestradius von 150 Kilometer eingerichtet werden. Dies bedeutet, dass das gesamte Land Baden-Württemberg zum BTV-Restriktionsgebiet für Rinder, Schafe, Ziegen und gehaltene Wildwiederkäuer erklärt wird.
mehr...
Tag des offenen Denkmals am 8. September
Meldung vom
20. August 2024
Rund 5.500 Denkmale und 500 Denkmal-Touren – von Fahrradtouren über Stadtführungen bis zu gemeinsamen Spaziergängen – warten im bundesweiten Programm darauf entdeckt zu werden. Mit dabei sind in Neckargemünd sechs Kirchen, die zum Tag des offenen Denkmals zu Besichtigungen, Führungen und Gottesdiensten einladen. Seit 1993 wird der Tag des offenen Denkmals von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) bundesweit koordiniert und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Ziel ist es, Aufmerksamkeit für Denkmalpflege in Deutschland zu schaffen.
mehr...
Jetzt zukünftigen Schulweg üben
Meldung vom
20. August 2024
Was können Eltern tun, um ihr Kind optimal auf den zukünftigen Schulweg vorzubereiten? Die Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) hat zahlreiche Tipps und praktische Hinweise für den Schulweg.
mehr...
Neue Sonderausstellung im Museum: Kleindenkmale in Neckargemünd
Meldung vom
20. August 2024
„Kleindenkmale in unserer Region erfassen und erhalten“ ist eine Wanderausstellung des Projekts zur Erfassung der Kleindenkmale im Rhein-Neckar-Kreis (Kreisarchiv). Seit 2022 läuft im Rhein-Neckar-Kreis die Erfassung der Kleindenkmale – nun werden erste Ergebnisse in einer Wanderausstellung präsentiert. Los ging es bereits am 8. Januar 2024 in Sinsheim. Der AK Museum im Kulturverein Neckargemünd e.V. bringt die Ausstellung unter dem Titel „Kleindenkmale in Neckargemünd“ vom 25. August bis 29. September 2024 ins Museum im Alten Rathaus. Das Besondere: Die Ausstellung wurde um Kleindenkmale in Neckargemünd ergänzt.
mehr...
Naturbad im Terrassen-Schwimmbad ab sofort gesperrt
Meldung vom
19. August 2024
Das Naturbad – unteres Schwimmbecken mit Sprungbereich – des Terrassen-Schwimmbades Neckargemünd muss aufgrund einer Überschreitung bakteriologischer Werte ab sofort für den Badebetrieb gesperrt werden.
mehr...
Öffnungszeiten Ortsverwaltung Waldhilsbach
Meldung vom
19. August 2024
Die Ortsverwaltung Waldhilsbach ist in der Zeit vom 26.08.2024 bis 10.09.2024 urlaubsbedingt nur Dienstag nachmittags in der Zeit von 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung Neckargemünd unter der Telefonnummer: 06223/804-0.
mehr...
Afrikanische Schweinepest – Zaunbau in Neckargemünd beginnt
Meldung vom
16. August 2024
Zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest wurde bereits vor ein paar Tagen der Beu eines elektrifizierten Zaunes angekündigt. Die Vorbereitungen für den Zaunbau am Neckar auf der Kleingemünder Seite laufen bereits. Weitere Informationen zur Afrikanischen Schweinepest finden Sie unter www.rhein-neckar-kreis.de/asp
mehr...
Bürgerbüro am 15.08.2024 geschlossen
Meldung vom
15. August 2024
Das Bürgerbüro bleibt heute (15.08.2024) kurzfristig geschlossen. Falls bereits ein Termin vereinbart wurde, findet dieser statt. Bitte dafür am Eingang klingeln.
mehr...
Zugausfälle und Ersatzverkehr in der Nacht Montag/Dienstag, 19./20. August
Meldung vom
15. August 2024
Laut Ankündigung der DB kommt es zwischen 20.15 – 1.45 Uhr zu Zugausfällen und geänderten Fahrzeiten:
mehr...
Herbstmarkt am 29. September 2024
Meldung vom
15. August 2024
Am Sonntag, den 29. September 2024, findet zum vierten Mal der herbstlich bunte Herbstmarkt von 11 Uhr bis 18 Uhr in der Hauptstraße und auf dem Marktplatz statt. Es wird wieder ein kleiner und feiner Markt mit einem vielfältigen Angebot rund um den Herbst sein. Da gibt es zum Beispiel Leckeres und Schönes aus dem Bauerngarten, Honig aus eigener Produktion, diverse Konfitüren und Chutneys, Wildbratwürste, Pilzgerichte, Getränke aus Streuobst und vieles mehr.
mehr...
Ansiedlung des Japankäfers soll verhindert werden
Meldung vom
14. August 2024
(Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis) Er ist sehr klein aber extrem gefräßig: Der Japankäfer. Ende Juli wurde das aus Asien stammende Insekt erstmals in Baden-Württemberg nachgewiesen: Im südbadischen Freiburg und im Landkreis Ludwigsburg wurden einzelne männliche Japankäfer (Popillia japonica) in der Falle des amtlichen Pflanzenschutzdienstes gefangen.
mehr...
Drehkreuze im Terrassen-Schwimmbad in Betrieb genommen
Meldung vom
13. August 2024
Sommerhitze, auf ins Freibad und dann das: eine lange Schlange an der Kasse. Doch damit ist nun Schluss im Neckargemünder Terrassen-Schwimmbad. Bürgermeister Jan Peter Seidel und das Freibad-Team gaben letzte Woche die beiden Drehkreuze im Eingangsbereich des Freibads frei: „Mit Saisonkarte, Zehnerkarte oder online gekaufter Tageskarte kommt man nun schneller ins Terrassen-Schwimmbad. Endlich hat das lange Anstehen ein Ende.“
mehr...
Rentenberatung am 22. August 2024
Meldung vom
13. August 2024
Wie beantrage ich eine Altersrente oder Erwerbsminderungsrente, wie hoch wird meine Rente einmal sein? Es sind Fragen wie diese, die der Berater kostenlos mit Ihnen im persönlichen Gespräch klärt.
mehr...
Französischer Markt erneut zu Gast in Neckargemünd
Meldung vom
12. August 2024
Vom 5. bis 7. September kommt der Französische Markt erneut nach Neckargemünd in den Menzerpark. Acht französische Markthändler bieten während der drei Tage wieder kulinarische Köstlichkeiten aus dem Land der Gourmets an.
mehr...
Afrikanische Schweinepest: Neckargemünd fällt in die Sperrzone I
Meldung vom
12. August 2024
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) hat sich mittlerweile geografisch von Hessen nach Baden-Württemberg ausgebreitet. Aufgrund des positiv auf ASP getestete Wildschwein, das nördlich von Hemsbach gefunden worden ist, ist die Tierseuche nun im Rhein-Neckar-Kreis angekommen. Der Landkreis hat daher am 9. August 2024 vier neue Allgemeinverfügungen erlassen, die am 10. August 2024 in Kraft treten und ab heute Abend unter www.rhein-neckar-kreis.de abrufbar sind. Sie legen Gebiete der infizierten Zone (Sperrzone II), der Pufferzone (Sperrzone I) sowie der Sicherheitszone, die neu eingerichtet wurde, sowie die dort geltenden Maßnahmen fest.
mehr...
<< zurück
1
…
8
9
10
11
12
…
30
weiter >>