Sie sind hier: Startseite / Nah am Bürger / Aktuelle Meldungen / Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Pressemitteilungen der Stadt Neckargemünd in chronologischer Reihenfolge.

Pressemitteilungen

Juni-Bürgermeistersprechstunden in den Ortsteilen entfallen Meldung vom 03. Juni 2024

Die im Terminkalender für 5. Juni (Dilsberg) und 6. Juni (Mückenloch) vorgeplanten Bürgermeistersprechstunden in den örtlichen Verwaltungsstellen ("Bürgermeister vor Ort")  finden nicht statt.

Hochwasser: Mit dem Auto nicht in die Altstadt fahren!!! Meldung vom 02. Juni 2024

In der aktuellen Hochwassersituation bitten wir dringendst darum, dass nicht mehr mit dem Auto in die Altstadt ein- oder ausgefahren wird. Das behindert die Hilfs- und Rettungskräfte enorm.

Auch "Hochwassergucken" kann man am besten zu Fuß. Bitte achten Sie darauf, dass Sie niemand behindern, und denken Sie unbedingt an Eigenschutz. Es kann sehr gefährlich sein, durch das Wasser zu waten: man sieht nicht mehr, wo die Bordsteinkanten sind, und das Wasser kann Straßeneinläufe weggedrückt haben. Achten Sie bitte unbedingt auf Ihre Kinder, und halten Sie Abstnad von den Hilfskräften und überfluteten Flächen.

„Tag der Biotonne“: Gemeinsam gegen Plastik in Bioabfällen Meldung vom 27. Mai 2024

(AVR Kommunal AöR) Die Ozeane versinken im Plastikmüll, während wertvolle Bioressourcen zunehmend durch Plastikverunreinigung bedroht sind. Eines der Hauptprobleme ist bekannt: Plastiktüten. Deshalb machen die AVR Unternehmen am 26. Mai, dem „Tag der Biotonne“, auf ihre seit Jahren erfolgreiche Informations- und Aufklärungskampagne #wirfuerbio aufmerksam. Plastiktüten bestehen hauptsächlich aus Erdöl und benötigen etwa 20 Jahre, um sich zu zersetzen. Doch selbst dann sind sie noch nicht vollständig biologisch abgebaut. Stattdessen zerfallen sie zu Mikroplastik, das in die Nahrungskette, ins Grundwasser und in die Ozeane gelangt. Auch sogenannte "kompostierbare Plastiktüten" gehören im Rhein-Neckar-Kreis nicht in die BioEnergieTonne. Obwohl sie die Euro-Norm erfüllen und sich langsam zersetzen, können sie innerhalb des Zeitrahmens des Bioabfallvergärungsprozesses nicht vollständig biologisch abgebaut werden. In den Vergärungsstufen "zerschmelzen" diese Tüten und sind dann kaum noch vom Kompost zu trennen. Unter dem bewährten Motto #wirfuerbio setzen die AVR Unternehmen seit mittlerweile fast sechs Jahren ihre Bemühungen fort, die Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Neckar-Kreises für bewusstes Mülltrennen zu sensibilisieren und den Plastikanteil im Bioabfall weiter zu reduzieren.   "Seit dem Startschuss von #wirfuerbio im Jahr 2018 bündeln wir und viele weitere Abfallwirtschaftsunternehmen in Deutschland unsere Kräfte, um die Qualität des Biomülls zu verbessern“, erklärt Katja Deschner, Vorständin der AVR Kommunal AöR. „Unser großes Bestreben ist und bleibt die nachhaltige Verwertung von Bioabfällen.“   In die BioEnergieTonne gehören nur biologisch abbaubare und organische Abfälle. Plastiktüten, auch kompostierbare, sind nicht erlaubt. Stattdessen empfehlen die AVR Unternehmen die Verwendung der AVR BioEnergieTüten aus Papier, die in zahlreichen Städten und Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises sowie im Service-Center der AVR in der Dietmar-Hopp-Straße 8 in Sinsheim erhältlich sind.   "Wir hoffen, dass wir mit #wirfuerbio die Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Neckar-Kreis weiterhin für das bewusste Mülltrennen sensibilisieren können“, betont Katja Deschner.   Alle Informationen zu #wirfuerbio sind unter www.avrwirfuerbio.de verfügbar.
mehr...
Plakat der Veranstaltung

Back on Stage – Schulkonzert am SRH Campus Neckargemünd Meldung vom 07. Mai 2024

(SRH) Auch in diesem Frühsommer rocken die Schülerbands der SRH Stephen-Hawking-Schule die Bühne des SRH Bildungscampus in Neckargemünd. Am 16. Mai 2024 findet ab 19:00 Uhr das Bandkonzert in der Aula des SRH Campus Neckargemünd statt. Der Eintritt ist frei.
Schülerinnen und Schüler aus den verschiedenen Bildungsgängen werden ihre musikalischen Talente präsentieren. Auch die Band des Berufsbildungswerks Neckargemünd wird auftreten.
Die Schülerbands werden Songs aus den Musikgenres Pop und Rock darbieten, darunter bekannte Hits von Künstlern wie Namika, Dua Lipa, Måneskin, Chaka Khan und Ayliva. Das Bandkonzert verspricht ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art und ist definitiv einen Besuch wert.
Besonders intensiv geprobt wurde während des einwöchigen Bandworkshops in Marktoberdorf im Herbst 2023. Der Förderverein des Bildungszentrums Neckargemünd hat großzügige Spenden bereitgestellt, um allen Schülerinnen und Schülern die Teilnahme daran zu ermöglichen. Als Dankeschön werden beim Konzert Spenden gesammelt, die dem Förderverein zugutekommen. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet eine vielfältige und unterhaltsame Musikmischung, die für jeden Geschmack etwas zu bieten hat.
Erleben Sie die musikalische Vielfalt auf dem SRH Bildungscampus im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum der SRH am Standort Neckargemünd.