Gehe zum Navigationsbereich
Gehe zum Inhalt
Mit:
Dilsberg
Mückenloch
Waldhilsbach
Nah am Bürger
Bürgerservice
Fachbereiche / Mitarbeiter
Behörden-Wegweiser
Termine
Versorgung / Entsorgung
Soziales / Notruftafel
Kommunalpolitik
Bürgermeister
Gremien
Wahlen / Abstimmungen
Ortsrecht
Städtische Finanzen
Aktuelle Meldungen
Pressemitteilungen
Öffentliche Bekanntmachungen
Amtsblatt / Neckarbote
Mobilität
Zu Fuß und mit dem Rad
(E-)Motorisiert
Verkehrsanbindung
Parken
Baustellen und Sperrungen
Tunnelsperrungen
Hochwasser und Starkregen
Starkregenrisikomanagement
Hochwassermanagement
Hochwasserschutz Waldhilsbach
Notfallvorsorge
Ukraine-Flüchtlinge
Erleben
Bildung
Kindergärten, Kindertagesstätten
Schulen
Außerschulische Betreuung
Musikschule und Orchesterschule
Volkshochschule
Förderprojekte für Kinder und Eltern
Kultur-Haltepunkt Altes Rathaus
Museum
Stadtbücherei
Veranstaltungen
Freizeitangebot
Freibad
Radfahren / Wandern
Ausflugstipps
Freizeit und Sport
Freizeit und Begegnung
Sommer-Ferienprogramm
Märkte
Wochenmarkt
Französischer Markt
Naturparkmarkt
Herbstmarkt
Bohrer- und Katharinenmarkt
Weihnachtsmarkt
Kirchen und religiöse Gemeinschaften
Evangelische Kirchengemeinden
Katholische Kirchengemeinden
Ökumenisches Kirchenzentrum
Neuapostolische Kirchengemeinden
Entdecken
Tourist-Info
Gut schlafen, gut essen
Jugendherberge
Campingplätze
Freizeitangebot
Freibad
Radfahren / Wandern
Ausflugstipps
Freizeit und Sport
Freizeit und Begegnung
Sommer-Ferienprogramm
Sehenswürdigkeiten
Altstadt
Bergfeste Dilsberg
Führungen
Stadtspaziergänge
Kunst im öffentlichen Raum
Tourismus-Kooperationen
Die romantischen Vier
Die Burgenstraße
Naturpark Neckartal-Odenwald
TG Odenwald
MRN "Wo sonst"
Stadtgeschichte Neckargemünds
Ortswappen Neckargemünd
Historie in Zahlen
Stadtarchiv
Wirtschaft & Beruf
Handel und Gewerbe
Wirtschaftsförderung
Gewerbetreibende
Freie Gewerbeflächen
Einzelhandelskonzept
Innenstadtberatung
Freiräume
Bauen
Baustellen und Sperrungen
Bebauungspläne
Flächennutzungsplan (GVV)
Lärmaktionsplanung
Feuerwehrhaus Dilsberg
Glasfaserausbau
Immobilien/Grundstücke
Grundsteuerreform
Aktuelle Bodenrichtwerte
Immobilien
Vermietung / Verpachtung
Freien Wohnraum melden
Freiwillige Mietumfrage
Ausschreibungen
Ausschreibungen
Immobilien
Konzessionen
Arbeitgeber Stadt
Praktikum & Ausbildung
Miteinander erfolgreich
Stadtleitbild
Stadtleitbild(er)
Arbeitskreise
Mitmachen!
Klimaschutz
Unser Team fürs Klima
Konzept, Leitbild, Klimadaten
Projekte
Förderungen
Wärmeplanung
Klimamesse
Vereine & Institutionen
Selbsteintrag Vereine
Ortsteile
Dilsberg
Mückenloch
Kleingemünd
Waldhilsbach
Partnerstädte
Gelebte Städtepartnerschaft
Evian-les-Bains
Jindrichuv Hradec
Missoula, Montana
Romeno
Waltsch
GVV und weitere Netzwerke
AZV Heidelberg
AZV Im Hollmuth
ZV Hochwasserschutz
Nah am Bürger
Suche
Sie sind hier:
Startseite
»
Nah am Bürger
»
Aktuelle Meldungen
»
Pressemitteilungen
Sie sind hier:
Startseite
/
Nah am Bürger
/
Aktuelle Meldungen
/
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen der Stadt Neckargemünd in chronologischer Reihenfolge.
Pressemitteilungen
Jahr
Monat
Nach Datum filtern
Datum-Filter zurücksetzen
<< zurück
1
2
3
4
5
…
30
weiter >>
Afrikanische Schweinepest (ASP): Entwicklung in Hessen
Meldung vom
27. Februar 2025
(Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis) Was die Afrikanische Schweinepest (ASP) betrifft, scheint von außen betrachtet die Lage im Rhein-Neckar-Kreis ruhig zu sein – nach wie vor bestehende Einschränkungen wirken eher störend und können nicht nachvollzogen werden. Doch das ist ein Trugschluss, wie Doreen Kuss, Dezernentin für Ordnung und Gesundheit im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, erklärt: „Die ASP macht nicht vor Kreis- oder Landesgrenzen Halt und wir beobachten mit Sorge das weiterhin extrem dynamische Seuchengeschehen im Kreis Bergstraße.“
mehr...
B 37: Fahrbahnerneuerung zwischen Neckarsteinach und Neckargemünd
Meldung vom
27. Februar 2025
Nach Informationen von Hessen mobil wird voraussichtlich am Montag, den 10. März mit den Bauarbeiten zur Erneuerung der Fahrbahn der Bundesstraße B 37 im rund zwei Kilometer langen Streckenabschnitt zwischen Neckarsteinach und der Hessischen Landesgrenze in Richtung Neckargemünd begonnen.
mehr...
Wochenmarkt am 1. März 2025 im Menzerpark
Meldung vom
27. Februar 2025
Am Samstag, den 1. März 2025, wird der Wochenmarkt aufgrund des Fastnachtsumzuges in den Menzerpark verlegt. Von 8 Uhr bis 13 Uhr bieten verschiedene Stände ein umfassendes Angebot von Fleisch- und Wurstwaren über Obst und Gemüse bis hin zu Käse und Backwaren direkt vom Erzeuger an.
mehr...
Sperrung der 4101 zwischen Mückenloch und Dilsberg bis 14.03.2025 verlängert
Meldung vom
26. Februar 2025
(Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis) Eine gute und eine weniger gute Nachricht hat das Amt für Straßen- und Radwegebau im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis für die Verkehrsteilnehmenden rund um Neckargemünd parat. Die gute Nachricht zuerst: Die Arbeiten am Hollmuthtunnel in Neckargemünd laufen weiterhin nach Plan. Am Donnerstag, 27. Februar, soll die Abnahme der Baumaßnahmen, der Abtransport der Baustelleneinrichtung und die Reinigung der Tunnelröhre stattfinden. Die Verkehrsfreigabe soll plangemäß tags darauf, also im Laufe des Freitagnachmittags, erfolgen.
mehr...
Straßensperrung wegen Fastnachtsumzug am 1. März 2025
Meldung vom
25. Februar 2025
Am Samstag, den 1. März 2025 sind wegen des Fastnachtszuges die Wiesenbacher Straße ab Ortseingang und die Altstadt – Neckarstraße, Hauptstraße und Bahnhofstraße Nr. 1 bis 13 – ab 11 Uhr bis voraussichtlich 18:00 Uhr voll gesperrt. Umleitungen werden entsprechend ausgeschildert.
mehr...
Neues Jahr, neuer Auftritt: Die „Romantischen Vier“ präsentieren ihre neue Webseite
Meldung vom
21. Februar 2025
Das Jahr 2025 beginnt für die „Romantischen Vier“, der Marketing-Kooperation von Neckargemünd, Neckarsteinach, Hirschhorn und Eberbach, mit einem völlig neu gestalteten digitalen Werbeauftritt. In Zusammenarbeit mit einer regionalen Werbeagentur wurden innovative Ideen und moderne Technik in die Tat umgesetzt.
mehr...
Allgemeinverfügung über das Mitführungs- und Benutzungsverbot von Glasflaschen und Gegenständen aus Glasanlässlich des Faschingsumzugs und des „Narrendorfes“ 2025 in Neckargemünd
Meldung vom
20. Februar 2025
Hiermit wird gem. § 35 Satz 2 Landesverwaltungsverfahrensgesetz Baden-Württemberg (LVwVfG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 12. April 2005 zuletzt geändert durch Gesetz vom 04.02.2021 (GBl. S. 181) in Verbindung mit §§ 3, 1, 5 des Polizeigesetzes Baden-Württemberg (PolG) in der Fassung vom 13. Januar 1992 letztmals geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 06.10.2020 (GBl. S. 735) folgende Allgemeinverfügung erlassen:
mehr...
rnv-Informationen zum Streik am 21.02.2025
Meldung vom
20. Februar 2025
Laut rnv hat die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) für Freitag, 21. Februar 2025, zum Streik aufgerufen. An diesem Tag werden sowohl der Straßen- und Stadtbahnverkehr als auch der Busverkehr sowie die fips-Shuttles der rnv komplett stillstehen.Nicht betroffen sind Regionalbuslinien anderer Verkehrsunternehmen, die in der Regel an ihren dreistelligen Liniennummern zu erkennen sind.
mehr...
Bürgerfest zum Jubiläum der Städtepartnerschaft Neckargemünd und Evian-les-Bains
Meldung vom
18. Februar 2025
Das kommende Jahr steht im Zeichen eines besonderen Jubiläums: 50 + 5 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Neckargemünd und Evian-les-Bains.
mehr...
Amphibienwanderung: Geschwindigkeitsbeschränkungen und Straßensperrungen
Meldung vom
14. Februar 2025
Wenn die Temperaturen steigen und die Natur langsam wieder zu blühen beginnt, machen sich alljährlich auch die Amphibien wieder auf den Weg zu ihren Laichgewässern. In dieser Zeit sind sie besonders aktiv auf den Straßen in der Region unterwegs. Als Faustregel zum Zeitpunkt für den Beginn der Amphibienwanderung gilt, dass nachts über mehrere Tage 4 bis 5 Grad plus herrschen und Regen vorhanden sein sollte. Da diese Voraussetzungen in Teilen des Landkreises bereits vorliegen könnten, bittet das Straßenverkehrsamt des Rhein-Neckar-Kreises alle Verkehrsteilnehmenden darum, im Bereich der Wanderstrecken den Fuß vom Gaspedal zu nehmen und besonders umsichtig zu fahren.
mehr...
Neue Pausenspiele begeistern Grundschüler
Meldung vom
14. Februar 2025
Seit dem Weihnachtsmarkt im Dezember freuten sich die Schüler der Grundschule Waldhilsbach auf ihr neuen Pausenspiele. Von dem Erlös aus den dort eingenommenen Spenden, weiterer finanzieller Unterstützung durch den Förderverein und dem regionalen Förderprogramm der Volksbank Neckartal eG konnten die neuen Spiele erworben werden.
mehr...
Gastfamilien für Studierende aus Ohio gesucht
Meldung vom
14. Februar 2025
Im Rahmen eines vierwöchigen Austauschprogramms zwischen der Universität Heidelberg und der Miami-Universität in Oxford/Ohio werden vom Freitag, 23. Mai 2025, bis Montag, 16. Juni 2025 amerikanische Studentinnen und Studenten nach Neckargemünd kommen.
mehr...
Ausbildungsmesse am 21. März 2025 im Schulzentrum
Meldung vom
11. Februar 2025
Am Freitag, den 21. März 2025, findet erstmals von 9 Uhr bis 13 Uhr eine Ausbildungsmesse in der Aula des Schulzentrums, Alter Postweg 10 in Neckargemünd, unter Federführung der Stadt Neckargemünd statt.
mehr...
„Ab in den Wald“ mit dem Kreisforstamt
Meldung vom
10. Februar 2025
(Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis) Unter dem Motto „Ab in den Wald“ lädt das Kreisforstamt Rhein-Neckar herzlich dazu ein, im Jahr 2025 den Wald aus neuen Perspektiven zu entdecken! Mit einem abwechslungsreichen Programm verschiedenster Events ist für Naturliebhaber aller Altersklassen etwas dabei: Von spannenden Naturerlebnis-Tagen über faszinierende Nachtwanderungen bis hin zu Waldführungen zu verschiedenen Themen und Mitmach-Aktionen für Groß und Klein. Darunter finden sich Angebote wie ein Besuch bei den Naturparkmärkten in Schönau und Gaiberg, eine Müllsammelaktion und ein Waldausflug speziell für Familien mit Kindern ab sechs Jahren. Außerdem gibt es Veranstaltungen im bereits bekannten Format „Frag den Förster“, bei denen Revierleiterinnen und Revierleiter den Wald vor der Haustüre vorstellen und Fragen der Teilnehmenden rund um das Ökosystem Wald und die Forstwirtschaft beantworten.
mehr...
Ausstellung zum Forschungsprojekt „Re:Source Neckargemünd“ eröffnet
Meldung vom
06. Februar 2025
Am 31. Januar wurde eine Ausstellung in der Villa Menzer eröffnet, die architektonischen Zukunftsvisionen für öffentliche Gebäude in Neckargemünd der Architekturstudierenden am Natural Building Lab der Technischen Universität Berlin zeigt. Außerdem wird bis zum 14. Februar täglich von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr oder nach Terminvereinbarung das Forschungsprojekt „Re:Source Neckargemünd“ vorgestellt.
mehr...
Stimmzettel zur Bundestagswahl am 23.02.2025 eingetroffen
Meldung vom
06. Februar 2025
Die Stimmzettel für die Bundestagswahl am 23.02.2025 sind eingetroffen. Bereits beantragte Briefwahlunterlagen werden ab Donnerstag, den 06.02.2025, auf dem üblichen Postweg versandt.
mehr...
Neuer eBürgerdienst im Ausweis-/Passwesen ab sofort verfügbar
Meldung vom
05. Februar 2025
Ab sofort steht ab der Beantragung eines neuen Personalausweises oder Reisepasses ein neuer eBürgerdienst zur Verfügung. ASA steht für „Auskunfts-Service-Ausweise“ und ermöglicht Bürgern den Stand des Personalausweis- /Reisepassantrags von zu Hause aus am PC, Laptop oder Smartphone 24 Stunden, 7 Tage die Woche abzurufen. Link zum Auskunftservice-Ausweise
mehr...
Wasserrohrbruch in der Dilsberger Straße in Neckargemünd
Meldung vom
03. Februar 2025
Die Sperrung wurde am 6. Februar 2025 aufgehoben.
mehr...
Ü60-Party in Mückenloch
Meldung vom
03. Februar 2025
Auch in diesem Jahr lädt Ortsvorsteher Joachim Bergsträsser im Namen des Ortschaftsrates die Seniorinnen und Senioren des Stadtteils zu einem unterhaltsamen Nachmittag ein. Auftritte der Neckargemünder Karnevalsgesellschaft sind genauso vorgesehen, wie auch der Musikverein Trachtenkapelle Mückenloch zur Unterhaltung aufspielt. Kostümierungen, Kappen, Hütchen oder Fasnetshäs sind willkommen. Gute Laune auf Unterhaltung und Spaß mitzubringen sind Pflicht. Die Mitglieder des Ortschaftsrates und deren PartnerInnen werden die Gäste mit selbstgebackenem Kuchen, Kaffee oder Tee, Knabbereien, alkoholfreien Getränken, sowie Bier und Wein bewirten. Genügend Zeit zum gemeinsamen Gespräch der Besucher wird es ebenfalls geben. Erinnerungen an die „guten alten Zeiten“ können ausgetauscht und die aktuellen Probleme aus den Bereichen Gesundheit, Politik und Dorfgeschehen können debattiert werden.
mehr...
Tango Marcando – Konzertabend im Prinz Carl
Meldung vom
03. Februar 2025
Das Ensemble Tango Marcando lädt am Samstag, dem 8. Februar, um 18:30 Uhr zu einem Konzertabend in den Bürgersaal Prinz Carl in der Musikschule Neckargemünd ein (Hauptstr. 56).
mehr...
<< zurück
1
2
3
4
5
…
30
weiter >>