Sie sind hier: Startseite / Wirtschaft & Beruf / Handel und Gewerbe / Wirtschaftsförderung

Wirtschaftsförderung

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Neckargemünd pflegt Kontakte zu den ansässigen Gewerbetreibenden, unterstützt bei Neuansiedlungen und Leerständen und ist für alle wirtschaftlichen Aktivitäten in Neckargemünd Ansprechpartner und Kontaktvermittler. Hier erhalten Sie neben Informationen zum Standort Neckargemünd auch Unterstützung auf Ihrem Weg zu den verschiedenen Fachbereichen der Stadtverwaltung.

Auf Anfrage erhalten Sie außerdem:

  • Beratung und Information in Fragen der Ansiedlung und Existenzgründung (siehe hierzu auch das Angebot von IHK Rhein-Neckar und Handwerkskammer Mannheim am Seitenende)
  • Informationen über freie Gewerbeflächen
  • Mietpreisspiegel (4,9 MB) für gewerbliche Flächen, IHK Rhein-Neckar (Hrsg.)
  • Bericht zu den Kaufkraftzahlen 2023 (1,6 MB) im Bezirk der IHK Rhein-Neckar
  • Bericht zu den Kaufkraftzahlen 2024 (3,1 MB) im Bezirk der IHK Rhein-Neckar

FREIRÄUME in der Villa Menzer

Meetings oder Coachings abhalten, in Ruhe arbeiten, Kurse geben, heiraten, Kunst und Kultur erleben, neue Kontakte knüpfen – Dies alles ist in dem stilvollen Ambiente unter dem Dach der historischen Gründerzeitvilla möglich.
Das Projekt FREIRÄUME bietet Firmen, Vereinen, Selbstständigen und Institutionen Räume für Besprechungen, Kurse, Meetings oder Workshops. Außerdem können das Foyer und der festliche Raum der Villa für Trauungen und andere festliche Veranstaltungen, Lesungen und Vorträge gebucht werden.

Unsere Räume sind schon ab 10 Euro pro Stunde für Sie buchbar. Vereine und ehrenamtliche Institutionen erhalten bei uns einen Rabatt von 50 Prozent.
Weitere Informationen erhalten Sie im aktuellen Flyer zum Projekt FREIRÄUME: hier herunterladen (1,6 MB) und unter www.neckargemuend.de/freiraeumevillamenzer.

Aktuelle Informationen für Unternehmer

Ausschreibung des Jahresprogramms 2025 im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR)

 Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) ist seit über 25 Jahren das wichtigste Strukturentwicklungsprogramm des Landes Baden-Württemberg für ländlich geprägte Gemeinden. In den Förderschwerpunkten Wohnraum/Ortskern, Flächenaktivierung, Innerörtliche Entwicklungsperspektiven schaffen, Förderschwerpunkt Grundversorgung, Klimaschutz durch Förderzuschlag bei CO2-Speicherung können sowohl kommunale als auch private Investitionen mit Zuschüssen gefördert werden.

Ein neuer Film erklärt das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum: LINK ZUM FILM

pdfELR 2025 (133 KB)

Stadtmarketing Neckargemünd

Frau Petra Holzer

Telefon +49 6223 804-222
E-Mail   holzer@neckargemuend.de

Stadtmarketing und Kultur
Bahnhofstraße 54
69151 Neckargemünd

Sprechzeiten

Mo-Fr 8:30-12 Uhr

Termine nach Vereinbarung