![Sommerliche Frontansicht des Rathauses](/site/Neckargemuend_2019/data/2796520/resize/Service%20Bürgerbüro.jpg?f=%2Fsite%2FNeckargemuend_2019%2Fget%2Fparams_E1593392090%2F2797820%2FService%2520B%25C3%25BCrgerb%25C3%25BCro.jpg&w=1600&h=400&m=C)
„Ab in den Wald“ mit dem Kreisforstamt
(Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis) Unter dem Motto „Ab in den Wald“ lädt das Kreisforstamt Rhein-Neckar herzlich dazu ein, im Jahr 2025 den Wald aus neuen Perspektiven zu entdecken! Mit einem abwechslungsreichen Programm verschiedenster Events ist für Naturliebhaber aller Altersklassen etwas dabei: Von spannenden Naturerlebnis-Tagen über faszinierende Nachtwanderungen bis hin zu Waldführungen zu verschiedenen Themen und Mitmach-Aktionen für Groß und Klein. Darunter finden sich Angebote wie ein Besuch bei den Naturparkmärkten in Schönau und Gaiberg, eine Müllsammelaktion und ein Waldausflug speziell für Familien mit Kindern ab sechs Jahren. Außerdem gibt es Veranstaltungen im bereits bekannten Format „Frag den Förster“, bei denen Revierleiterinnen und Revierleiter den Wald vor der Haustüre vorstellen und Fragen der Teilnehmenden rund um das Ökosystem Wald und die Forstwirtschaft beantworten.
„Wir arbeiten gerne im und mit dem Wald – für uns ist er mehr als nur ein Arbeitsplatz. Diese Begeisterung wollen wir weitergeben und den Menschen gleichzeitig zeigen, was eine nachhaltige und multifunktionale Forstwirtschaft ausmacht“, verrät Anna Haas, Leiterin des Referats Wald und Gesellschaft im Kreisforstamt.
Eine Übersicht aller Termine gibt es im Internet unter www.rhein-neckar-kreis.de/abindenwald. Dort sind alle nötigen Informationen wie Anfahrtsweg, Treffpunkt, Dauer oder maximale Teilnehmerzahl zu finden. Alle Angebote sind kostenlos. Zu manchen Führungen muss man sich im Vorfeld anmelden. Ob eine Anmeldung notwendig ist oder nicht, ist bei der jeweiligen Veranstaltung vermerkt.
Auftakt am 22. Februar in Eberbach
Den Auftakt im Jahresprogramm gestalten die Förster Rüdiger Dehn von ForstBW und Fabian Ernst vom Kreisforstamt. Auf dem Lagerplatz für die wertvollsten Stämme der Region (Submissionsplatz) in Eberbach geben die Forstleute am Samstag, 22. Februar, ab 11 Uhr am „Festplatz in der Au“ einen Einblick, was genau eine Submission ist, warum die Hölzer dort besonders gesucht sind und was daraus produziert wird.