Gehe zum Navigationsbereich
Gehe zum Inhalt
Service / Bürgerbüro
Pressemitteilungen (Waldhilsbach)
Örtliche Verwaltungsstelle
Service A-Z
Notruftafel
Mängelmelder
Bürgerservice
Formulare
Lebenslagen
Leistungen
Kommunalpolitik
Ortsvorsteherin
Ortschaftsrat Waldhilsbach
Tagesordnung Ortschaftsratssitzung Waldhilsbach
Sitzungsprotokolle
Wahlen / Abstimmungen
Hochwasser und Starkregen
Hochwassermanagement
Starkregenrisikomanagement
Hochwasserschutz Waldhilsbach
Einrichtungen / Angebote
Bildung
Kirchen in Waldhilsbach
Feuerwehr
Mobilität
Radfahren / Wandern
Verkehrsanbindung
Mitfahrbänke
Tourist-Info
Interaktive Ortskarte
Lebendiges Waldhilsbach
Aktuelle Impressionen
Nahversorgung
Gastronomie
Im Freien
Radfahren / Wandern
Sportgelände
Minigolf in Waldhilsbach
Spielplätze
Ausflugstipps
RNK Sport-Wegweiser
Veranstaltungen
Waldhilsbacher Vereine
Gewerbetreibende
Selbsteintrag
Wohnen in Waldhilsbach
Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR)
Brauchtum / Ortsgeschichte
Ortsgeschichte
Historie in Bildern
Historie in Zahlen
Ortswappen
Romeno
Traditionelles
Kerwe
700. Jahre - Feier und Umzug
Weihnachtsmarkt
Mundart
Pressemitteilungen (Waldhilsbach)
Suche
Sie sind hier:
Waldhilsbach
»
Service / Bürgerbüro
»
Pressemitteilungen (Waldhilsbach)
Sie sind hier:
Waldhilsbach
/
Service / Bürgerbüro
/
Pressemitteilungen (Waldhilsbach)
Pressemitteilungen (Waldhilsbach)
Pressemitteilungen (Waldhilsbach)
Jahr
Monat
Nach Datum filtern
Datum-Filter zurücksetzen
1
2
3
…
14
weiter >>
Kreisstraße zwischen Mückenloch und Dilsberg ab 20.01.2025 gesperrt
Meldung vom
15. Januar 2025
Die Kreisstraße (K) 4101 zwischen den Neckargemünder Ortsteilen Mückenloch und Dilsberg muss ab Montag, 20. Januar, für voraussichtlich sechs Wochen voll-gesperrt werden, teilt das Amt für Straßen- und Radwegebau im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis mit. Die Sperrung gilt auch für den Fuß- und Radverkehr!
mehr...
Tango Marcando – Konzertabend im Prinz Carl
Meldung vom
03. Februar 2025
Das Ensemble Tango Marcando lädt am Samstag, dem 8. Februar, um 18:30 Uhr zu einem Konzertabend in den Bürgersaal Prinz Carl in der Musikschule Neckargemünd ein (Hauptstr. 56).
mehr...
Mikrozensus 2025: Rund 62 000 Haushalte in der Befragung
Meldung vom
24. Januar 2025
(Statistischen Landesamt Baden‑Württemberg) Im Rahmen des Mikrozensus befragt das Statistische Landesamt Baden-Württemberg auch im Jahr 2025 wieder etwa 62 000 Haushalte im Südwesten.
mehr...
Das Kreisforstamt informiert: Bodenschutzkalkung geht weiter
Meldung vom
24. Januar 2025
(Kreisforstamt) Bereits im Juli vergangenen Jahres hat das Kreisforstamt eine Bodenschutzkalkung in den Wäldern im Kleinen Odenwald gestartet – aktuell fliegt der Helikopter wieder über den Wald der Pfälzer katholischen Kirchenschaffnei zwischen Lobbach und Mückenloch. Danach geht es in Schönbrunn-Haag weiter. Von dort nimmt sich der Helikopter die übrigen Schönbrunner Flächen bis nach Eberbach vor.
mehr...
Ausstellung „Re:Source Neckargemünd“
Meldung vom
20. Januar 2025
Wie können kommunalen Gebäude nachhaltig und zukunftsfähig gestaltet werden? Die Ausstellung „Re:Source Neckargemünd“ zeigt Arbeiten von Studierenden der TU Berlin, die innovative und ressourcenschonende Ansätze für den Gebäudebestand in Neckargemünd entwickelt haben. Im Fokus stehen Lösungen, um den steigenden Energie- und Materialkosten, dem Sanierungsstau sowie den Anforderungen des Klimaschutzes gerecht zu werden.
mehr...
Geschützte Biotope
Meldung vom
17. Januar 2025
Was ist ein geschütztes Biotop? Unter einem Biotop versteht man - anders als oft angenommen - jeden Lebensraum einer Tier- und Pflanzengemeinschaft. Die darin vorkommenden Arten sind meist für den jeweiligen Biotoptyp charakteristisch, oft sogar auf ihn angewiesen. So sind der Steinkauz typisch für die Streuobstwiese und die Schwanenblume für den Weiher. Besonders wertvolle und selten gewordene Biotop- oder Lebensraumtypen sind durch Bund, Land oder EU gesetzlich geschützt. Zu diesen Lebensräumen zählen beispielsweise natürliche oder naturnahe Gewässer einschließlich ihrer Uferzonen, Moore, Quellbereiche, Höhlen und Dünen. Einige geschützte Biotoptypen sind erst durch menschliche Nutzung entstanden, etwa Streuobstwiesen, Feldhecken, Steinriegel oder Trockenmauern. Erst im Jahr 2022 wurden die Mageren Flachland-Mähwiesen und die Berg-Mähwiesen in die Liste aufgenommen.
mehr...
Sprechtag des Rentenversichertenberaters am 30. Januar 2025
Meldung vom
16. Januar 2025
Wie beantrage ich eine Altersrente oder Erwerbsminderungsrente, wie hoch wird meine Rente einmal sein? Es sind Fragen wie diese, die Herr Ulf Jungblut aus Meckesheim kostenlos mit Ihnen im persönlichen Gespräch klärt.
mehr...
Verkürzter Briefwahlzeitraum
Meldung vom
14. Januar 2025
Der Versand der Wahlbenachrichtigungen für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar 2025 erfolgt in Neckargemünd ab dem 13. Januar 2025. Es kommt häufig vor, dass innerhalb der gleichen Straße oder eines Haushaltes die Unterlagen zu unterschiedlichen Zeiten zugestellt werden. Erst bis zum 2. Februar 2025 muss die Zustellung erfolgt sein.
mehr...
Vereinsabend am 23. Januar 2025
Meldung vom
09. Januar 2025
Die Stadt lädt alle Vereine zum 5. Vereinsabend der Stadt Neckargemünd am Donnerstag, den 23.01.2025, um 17:30 Uhr in der Aula des Schulzentrums, Alter Postweg 10, ein. Der Vereinsabend bietet eine wertvolle Gelegenheit, den Austausch zwischen der Stadtverwaltung und den Vereinen zu fördern und aktuelle Themen zu besprechen. Neben einem Überblick über die städtischen Veranstaltungen im Jahr 2025 möchten wir auch hören, was Sie bewegt, wo Sie Unterstützung benötigen und welche Anliegen Sie mitbringen. Rückmeldungen und Feedback sind jederzeit willkommen und helfen uns, noch besser auf die Bedürfnisse der Vereine einzugehen.
mehr...
Neuer Bezirksschornsteinfeger ab 15. Januar 2025
Meldung vom
07. Januar 2025
Nach Informationen des Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis wird Herr Jonas Grieb, Messplatzstr. 21, 69168 Wiesloch, zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger für den Bezirk Rhein-Neckar-Kreis Nr. 23 mit Wirkung zum 15.01.2025 bestellt. Der Bezirk umfasst einen Teil der Stadt Neckargemünd sowie einen Teil der Gemeinde Wiesenbach.
mehr...
Vollsperrung des Hollmuthtunnels vom 13. Januar bis 28. Februar 2025
Meldung vom
07. Januar 2025
(Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis) Sicherheit, Effizienz und Langlebigkeit stehen bei den kommenden umfangreichen Modernisierungsarbeiten im Hollmuthtunnel Neckargemünd an oberster Stelle. Der Tunnel ist deshalb ab Montag, 13. Januar, 9 Uhr, bis Freitag, 28. Februar, vollgesperrt. Am Freitag, 28. Februar, wird der Tunnel voraussichtlich ab 16 Uhr wieder befahrbar sein.
mehr...
Datenübermittlungen und Auskünfte aus dem Melderegister der Stadt Neckargemünd
Meldung vom
23. Dezember 2024
Das Bundesmeldegesetz (BMG) sieht vor, dass die Meldebehörden persönliche Daten aus dem Melderegister weitergeben oder veröffentlichen können bzw. müssen. Hiermit möchten wir alle Bürgerinnen und Bürger pflichtgemäß darauf hinweisen, dass Sie die Möglichkeit haben, in bestimmen Fällen der Weitergabe, der Veröffentlichung oder der Nutzung der Daten zu widersprechen.
mehr...
Öffnungszeiten Standesamt am 27. und 30.12.2024
Meldung vom
20. Dezember 2024
Die Stadtverwaltung Neckargemünd ist in der Zeit vom 24. Dezember 2024 bis zum 1. Januar 2025 geschlossen. In dringenden Fällen (Anzeige/Beurkundung eines Sterbefalls) ist das Standesamt Neckargemünd am Freitag, 27.12.2024, und Montag, 30.12.2024, jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr unter der Handynummer 0176/10804189 telefonisch erreichbar.
mehr...
Afrikanische Schweinepest (ASP): Feuerwerk in Sperrzonen nur an Silvester und Neujahr erlaubt
Meldung vom
19. Dezember 2024
Die gute Nachricht vorneweg: Seit über 130 Tagen hat es im Rhein-Neckar-Kreis keinen neuen bestätigten ASP-Fall gegeben. „Das zeigt, dass wir mit unseren Schutzmaßnahmen auf dem richtigen Weg bei der Bekämpfung dieser Tierseuche sind“, sagt Doreen Kuss, Dezernentin für Ordnung und Gesundheit im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis. Sofern sich an der der aktuellen Lage nichts ändert, ist am 31. Dezember und 1. Januar überall im Landkreis das Abbrennen von Feuerwerkskörpern – im Rahmen der bestehenden gesetzlichen Regelungen – erlaubt. Dies regeln die kürzlich neu veröffentlichten Allgemeinverfügungen zur Afrikanischen Schweinepest (ASP), die auf der Kreis-Homepage abrufbar sind.
mehr...
Glasfaserausbau in Neckargemünd: Der Stand im Dezember 2024
Meldung vom
19. Dezember 2024
(NetCom BW) Der Glasfaserausbau in und um Neckargemünd läuft noch immer auf Hochtouren. Am weitesten fortgeschritten ist das Projekt dabei weiterhin in Waldhilsbach, wo schon im Oktober die letzten beauftragten Glasfaseranschlüsse realisiert wurden. Hier wird derzeit eine Verbindung des Stadtteils zum Kernnetz der NetCom BW hergestellt.
mehr...
AVR informiert: geänderte Abfuhrtermine, Öffnungszeiten & Schließungen über den Jahreswechsel
Meldung vom
16. Dezember 2024
Infolge der bevorstehenden Feiertage über Weihnachten und den Jahreswechsel kann es zu Verschiebungen bei den Abfuhrterminen kommen. Die jeweiligen Nachfahrten sind im Abfallkalender mit einem roten Ausrufezeichen markiert.
mehr...
Öffnungszeiten Stadtwerke Neckargemünd über die Feiertage
Meldung vom
16. Dezember 2024
(Stadtwerke Neckargemünd) Der Besuch im ENERGIE laden in der Bahnhofstraße ist am 23. Dezember 2024 wie gewohnt zwischen 8.30 und 12 Uhr möglich, auch die Hotline ist in dieser Zeit besetzt. Am 27. und am 30. Dezember 2024 ist der Kundenservice ausschließlich telefonisch unter 0800 513 513 8 erreichbar. Am 24., 25., 26. und 31. Dezember 2024 sowie am 6. Januar 2025 ist der ENERGIE laden der Stadtwerke Neckargemünd geschlossen.
mehr...
Öffnungszeiten des Rathauses und der Ortsverwaltungen zu Weihnachten und Silvester
Meldung vom
13. Dezember 2024
Das Rathaus in Neckargemünd, Bahnhofstraße 54, sowie die Ortsverwaltung in Dilsberg sind in der Zeit vom 24. Dezember 2024 bis zum 1. Januar 2025 geschlossen. Die Ortsverwaltung Mückenloch ist bereits ab dem 23. Dezember 2024 geschlossen.
mehr...
An Weihnachten und Silvester: Frisches vom Wochenmarkt!
Meldung vom
13. Dezember 2024
Auch in der Weihnachtszeit und zwischen den Jahren sind die Anbieter des Neckargemünder Wochenmarktes für ihre Kundinnen und Kunden da. Da die regulären Wochenmarkttermine am 25. Dezember und 1. Januar 2025 auf einen Feiertag fallen, wird der Wochenmarkt um einen Tag verschoben. Abweichend findet der Wochenmarkt daher zweimal an einem Dienstag, den 24. und 31. Dezember 2024, statt. An diesen beiden Tagen können sich alle in und um Neckargemünd mit frischen und regionalen Produkten für die Festtage versorgen.
mehr...
Fahrzeiten von Fähre und Ruftaxi über Weihnachten und zwischen den Jahren
Meldung vom
12. Dezember 2024
Die Fähre fährt am 24. und 31. Dezember 2024 von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr. In der Zeit vom 1. bis einschließlich 12. Januar 2025 sind Betriebsferien. Schüler vom Neckarhäuserhof können an den Schultagen vom 7. bis 10. Januar 2025, an denen die Fähre nicht fährt, das Ruftaxi um 6:45 Uhr bestellen. Ab Montag, dem 13. Januar 2025 fährt die Fähre nach Plan.
mehr...
Die Stadtbücherei macht Weihnachtsferien
Meldung vom
12. Dezember 2024
Der letzte Öffnungstag in diesem Jahr ist am Samstag, den 21. Dezember 2024. Im neuen Jahr öffnet die Bücherei ab dem 9. Januar 2025 (Donnerstag) wieder zu den üblichen Zeiten.
mehr...
Ortsverwaltung Waldhilsbach bis 13. Januar 2025 geschlossen
Meldung vom
11. Dezember 2024
Die Ortsverwaltung Waldhilsbach ist vom 11.12.2024 bis 13.01.2025 nicht besetzt. Reguläre Öffnungszeit ist aktuell nur am Dienstag von 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr. Außerhalb dieser Öffnungszeiten wenden sich die Bürgerinnen und Bürger bitte direkt an die Stadtverwaltung Neckargemünd unter der Tel.: 06223/804-0.
mehr...
Schließung Tourist-Information über Weihnachten
Meldung vom
11. Dezember 2024
Die Tourist-Information Neckargemünd ist über die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel von Samstag, den 21.12.2024 bis einschließlich Montag, den 06.01.2025 geschlossen. Viele Informationen finden Sie auf www.neckargemuend.de/start/entdecken und auf www.romantische-vier.de . Ab Dienstag, den 07.01. sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.
mehr...
Stadtwerke Neckargemünd: Selbstablesung der Zähler läuft
Meldung vom
10. Dezember 2024
(Stadtwerke Neckargemünd) In den letzten Tagen erhielten Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Neckargemünd Anschreiben mit der Bitte um Selbstablesung ihrer Gas-, Wasser- und Nahwärmezähler. Die Zählerstandseingabe ist kontaktlos rund um die Uhr online möglich über www.stadtwerke-neckargemuend.de/online-ablesung . Alle Kunden erhalten per Brief einen eigenen Ablesecode. Eingabefrist ist der 20. Dezember. Sollten die Zählerstände bis dahin nicht übermittelt worden sein, nehmen die Stadtwerke Neckargemünd Schätzungen für die Jahresabrechnungen vor. Fragen beantwortet das Team im Kundenzentrum, Bahnhofstraße 54, gerne persönlich von montags, dienstags, mittwochs und freitags zwischen 8.30 und 12 Uhr, Do zwischen 14 und 18 Uhr. Ist es auch unter der kostenfreien Servicenummer 0800 513 513 8.
mehr...
Dilsberger Weihnachtsmeile am 14. und 15. Dezember
Meldung vom
09. Dezember 2024
Es ist wieder soweit, der Dilsberg heißt die Besucherinnen und Besucher bei der 19. Dilsberger Weihnachtsmeile am 3. Adventswochenende in der Bergfeste recht herzlich willkommen. In gewohnter Art und Weise findet auch in diesem Jahr der romantische Weihnachtsmarkt in den historischen Gassen statt und es gibt erneut viel Neues zu entdecken, da auch dieses Jahr wieder neue Marktstände ihr Kommen zugesagt haben. Die liebevolle weihnachtliche Gestaltung der mehr als 30 Buden und Zelte mit ihren vielfältigen Angeboten für den Gaumen und für das Gemüt werden in der historischen Bergfeste auch diesmal wieder für eine richtige Wohlfühlatmosphäre unter den Besuchern sorgen. Die Vereine und Gruppen haben wieder kräftig gebastelt und halten ein vielfältiges Angebot an kleineren und größeren Weihnachtsgeschenken bereit. Auch einige Teilnehmer die von den Naturparkmärkten her bekannt sind werden dieses Jahr ihr reichhaltiges, regionales, Angebot anbieten. Bitte unterstützen sie die Aussteller für ihr großartiges Engagement und decken sich reichlich mit Weihnachtsgeschenken, die auf der Meile zu finden sind, ein. Ein Rundgang über die Weihnachtsmeile vom Torturm bis zum Pfarrhof bei der Kath. Kirche lohnt sich daher bestimmt.
mehr...
Afrikanische Schweinepest (ASP): Feuerwerke erlaubt
Meldung vom
05. Dezember 2024
(Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis) Für den Rhein-Neckar-Kreis hat das zuständige Veterinäramt heute (Donnerstag, 5. Dezember) zwei neue Allgemeinverfügungen zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) veröffentlicht, die am morgigen Freitag, 6. Dezember, in Kraft treten. In den neuen Verfügungen geht es im Wesentlichen um Lockerungen beim Jagdverbot sowie einer zweitägigen Sonderregelung bezüglich des Feuerwerks an Silvester bzw. Neujahr.
mehr...
Gästeführersitzung 2024 – neue Kolleginnen und Kollegen gesucht
Meldung vom
04. Dezember 2024
Anfang November fand im Neckargemünder Rathaus die jährliche Gästeführersitzung mit Rückblick auf die Saison 2024 und zur Vorbereitung und Planung der Saison 2025 statt. Bürgermeister Jan Peter Seidel begrüßte die freiberuflich tätigen Gästeführerinnen und Gästeführer und dankte ihnen für ihren Einsatz.
mehr...
Gesundheitsamt: Prüfen Sie Ihren Impfschutz gegen Polio
Meldung vom
04. Dezember 2024
(Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis) In Abwasserproben aus vier Städten in Deutschland wurden Polioviren nachgewiesen, hat das Robert Koch-Institut (RKI) in der vergangenen Woche mitgeteilt. Es handelt sich dabei um Viren, die sich von abgeschwächten Erregern ableiten, welche bei der Schluckimpfung gegen Poliomyelitis verwendet werden. Die abgeschwächten Viren der Schluckimpfung, welche in etlichen Ländern weltweit heute noch genutzt wird, können lange Zeit unentdeckt unter Menschen und in der Umwelt zirkulieren. Dabei können sie sich genetisch verändern und schließlich wieder akute Erkrankungen auslösen, etwa Lähmungen oder Hirnhautentzündungen (sogenannte cVDPV2-Erkrankungen).
mehr...
Adventskonzert der Musikschule Neckargemünd am 7. Dezember
Meldung vom
03. Dezember 2024
Am Samstag, 7. Dezember 2024, lädt die Musikschule Neckargemünd zu ihrem traditionellen Adventskonzert im Rahmen des Weihnachtsmarktes Neckargemünd ein.
mehr...
Straßensperrungen für den Weihnachtsmarkt 2024
Meldung vom
02. Dezember 2024
Die Hauptstraße wird ab Höhe Hausnummer 61 (Kreuzungsbereich Neckarstraße) bis zum Stadttor von Freitag, 6.12.2024, 15 Uhr, bis Sonntagabend, 8.12.2024, 23:59 Uhr, gesperrt, um allen Besucherinnen und Besuchern einen sicheren Besuch und Aufenthalt auf den beiden Plätzen des Weihnachtsmarktes zu ermöglichen. Ebenso werden die Zufahrten zu den Straßen Pfarrgasse, Elisenstraße, Brückengasse und Pfluggasse für den Fahrzeugverkehr gesperrt.
mehr...
1
2
3
…
14
weiter >>