Gehe zum Navigationsbereich
Gehe zum Inhalt
Service / Bürgerbüro
Pressemitteilungen (Waldhilsbach)
Örtliche Verwaltungsstelle
Service A-Z
Notruftafel
Mängelmelder
Bürgerservice
Formulare
Lebenslagen
Leistungen
Kommunalpolitik
Ortsvorsteherin
Ortschaftsrat Waldhilsbach
Tagesordnung Ortschaftsratssitzung Waldhilsbach
Sitzungsprotokolle
Wahlen / Abstimmungen
Hochwasser und Starkregen
Hochwassermanagement
Starkregenrisikomanagement
Hochwasserschutz Waldhilsbach
Einrichtungen / Angebote
Bildung
Kirchen in Waldhilsbach
Feuerwehr
Mobilität
Radfahren / Wandern
Verkehrsanbindung
Mitfahrbänke
Tourist-Info
Interaktive Ortskarte
Lebendiges Waldhilsbach
Aktuelle Impressionen
Nahversorgung
Gastronomie
Im Freien
Radfahren / Wandern
Sportgelände
Minigolf in Waldhilsbach
Spielplätze
Ausflugstipps
RNK Sport-Wegweiser
Veranstaltungen
Waldhilsbacher Vereine
Gewerbetreibende
Selbsteintrag
Wohnen in Waldhilsbach
Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR)
Brauchtum / Ortsgeschichte
Ortsgeschichte
Historie in Bildern
Historie in Zahlen
Ortswappen
Romeno
Traditionelles
Kerwe
700. Jahre - Feier und Umzug
Weihnachtsmarkt
Mundart
Pressemitteilungen (Waldhilsbach)
Suche
Sie sind hier:
Waldhilsbach
»
Service / Bürgerbüro
»
Pressemitteilungen (Waldhilsbach)
Sie sind hier:
Waldhilsbach
/
Service / Bürgerbüro
/
Pressemitteilungen (Waldhilsbach)
Pressemitteilungen (Waldhilsbach)
Pressemitteilungen (Waldhilsbach)
Year
Month
Filter date
Filter
<<
1
…
13
14
15
25 Jahre Städtepartnerschaft mit Jindřichův Hradec gefeiert
Message of
05. Juli 2022
Mit der Bläserserenade d-Moll op. 44 von Antonín Dvořák eröffnete das Bläserensemble unter der Leitung von Robert Weis-Banaszczyk am 25. Juni 2022 den Festakt zum 25-jährigem Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Jindřichův Hradec. Das musikalische Programm stand ganz im Zeichen der tschechisch-deutschen Freundschaft, die seit 1989 besteht und 1996 mit der offiziellen Städtepartnerschaft durch die Bürgermeister Petr Hudler und Oskar Schuster auch formell beurkundet wurde.
Filter
Neckargemünder Künstler verschönert Verteilerkästen
Message of
31. Mai 2022
Das Neckargemünd-Panorama von Jens-Peter Lages auf dem Verteilerkasten in der Falltorstraße ist nun offiziell fertig. Die Tage trafen sich daher Bürgermeister Frank Volk, Petra Holzer vom Stadtmarketing und der Künstler zur „Abnahme“. Ganze 90 Stunden hat Jens-Peter Lages an dem Bild gearbeitet und mit viel Liebe zum Detail Neckargemünd gemalt. Da gerät Bürgermeister Frank Volk nicht nur ins Schwärmen, sondern zeigt auch gleich sein Neckargemünd: „Da ist die Schule, … und da wohne ich!“
Filter
Besuche in den Verwaltungsgebäuden der Stadtverwaltung bleiben auch in der derzeitigen Corona-Situation weiter möglich – Voraussetzung „3 G“
Message of
10. Dezember 2021
Ab sofort dürfen aber nur noch geimpfte, genesene oder getestete (3G) Personen die Gebäude der Stadtverwaltung Neckargemünd betreten – dies bezieht sich auch auf die örtlichen Verwaltungsstellen in den Stadtteilen. Diese Regelung gilt bis auf weiteres.
Filter
2021-07-19 Informationen Coronavirus-Pandemie
Message of
19. Juli 2021
Kuchenverkauf beim GV „Liederkranz 1896 Waldhilsbach“
Message of
22. Juni 2021
(GV Waldhilsbach) Eigentlich wollte der „Gesangverein Liederkranz 1896“ sein 125-jährige Jubiläum am ersten Juliwochenende mit einem rauschenden Fest feiern. Aber in der gewohnten und den Waldhilsbachern liebgewordenen Form ist dies Corona-bedingt noch nicht möglich. Der Verein hofft, dies 2022 nachholen zu können.
Filter
Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum – Förderchancen für alle Neckargemünder Ortsteile
Message of
17. März 2020
Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) ist seit 25 Jahren das wichtigste Strukturentwicklungsprogramm des Landes Baden-Württemberg für ländlich geprägte Gemeinden, mit einem Fördervolumen für 2020 von rund 90 Mio. Euro für über 1.530 geförderte Projekte im Land. In diesem Jahr erhält ein privates Projekt in Dilsberg mit 33.600 € eine ordentliche Summe für die Erhaltung der Grundversorgung, d.h. Förderung von Treffpunkten, Einkaufsmöglichkeiten, Dorfgasthäusern in der Feste Dilsberg. In den letzten zwei Jahren wurden bereits andere private Projekte zur Schaffung von Wohnraum in Dilsberg und Mückenloch erfolgreich gefördert.
Filter
<<
1
…
13
14
15